Unser “richtiges” Ge-biss
Gibt es denn über Haupt den richtigen Biss? Ja den gibt es, das ist jener mit dem Sie sich wohl fühlen. Im Zuge der Medikalisierung erlangte das Kiefer-Gelenk zu Unrecht eine Sonderstellung bei den Gelenken. Und so kam es das wilde Theorien bezüglich der Funktion des Kiefergelenkes aufgestellt wurden, aber nie belegt wurden. So wurde zum Beispiel die Mundöffnung willkürlich mit 5 cm festgelegt und alles was davon abwich wurde als Fehlfunktion bezeichnet. Solche Entwicklungen findet man in allen Bereichen der Medizin, lassen Sie sich also durch Begriffe wie Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) nicht in die Irre führen. Ein kürzlich erschienenes Buch räumt mit den zahlreichen Dogmen bezüglich der Therapie beim Kiefer-Gelenk auf.
Unser Kauorgan reagiert sehr empfindlich auf Veränderungen und häufig wird seelischer Stress unbewusst in der Nacht in Form von Knirschen abgebaut. So kann es passieren, dass Sie in der Früh mit einem Schmerz im Gesicht aufwachen. Wenn sie dann von einem Arzt noch eine falsche Diagnose hören, dann kann durch diese Stigmatisierung ein Teufelskreis losgetreten werden. Der Schmerz im Gesicht wäre von alleine vergangenen, einfache Schonung hätte gereicht – wie eben bei anderen überlasteten Gelenken. Durch eine Diagnose und eine nichtfruchtende Therapie werden sie aber nur beunruhigt und es entwickelt sich häufig eine Eigendynamik (Doctor Hopping). Da hatten es unsere Vorfahren leichter – trotz abenteuerlicher Essgewohnheiten, keine Gesichtsschmerzen!